Jetzt auf Wärmepumpe umsteigen und Heizkosten senken
Viele Hausbesitzer zahlen zu viel fürs Heizen. Aber mit einer Wärmepumpe von BeoTherm sparst du bis zu 50% deiner Heizkosten.
Hohe Heizkosten? Steigende Emissionen? Zeit zu handeln
Viele Hauseigentümer zahlen heute mehr, als sie müssten. Moderne Wärmepumpen bieten eine zukunftssichere Lösung: niedrige Betriebskosten, Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und nachhaltige Wertsteigerung Ihrer Immobilie
Teures Heizöl und Gas
Energieverschwendung
Strengere Auflagen
So einfach kommst du zu deiner neuen Heizung
4 Schritte zur eigenen Wärmepumpe
01
Anfrage starten
Du klickst auf den Button und beantwortest ein paar kurze Fragen. Dauert unter 2 Minuten.
02
Technische Beratung
Ein Experte ruft dich an, prüft dein Haus und zeigt dir, ob und wie eine Wärmepumpe bei dir funktioniert.
03
Angebot mit Förderung
Du bekommst ein individuelles Angebot – transparent, verständlich und inkl. möglicher Fördergelder.
04
Installation durch Profis
Wir planen, installieren und kümmern uns um alles und du genießt anschließend sofort nachhaltige Wärme in deinem Zuhause.
Warum BeoTherm?
Über 20 Jahre Erfahrung
Wir kennen den Markt, die Technik und die Herausforderungen, die Hausbesitzer heute bewegen. Unsere Erfahrung sichert Ihnen eine professionelle Planung und Umsetzung – vom ersten Gespräch bis zur fertigen Anlage.
Planung, Installation und Service aus einer Hand
Mit BeoTherm haben Sie einen Ansprechpartner für alle Schritte. Keine Zuständigkeiten, keine langen Wege – nur klare Abläufe und zuverlässige Ergebnisse.
Individuelle Planung
Wir entwickeln Heizlösungen, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, und garantieren ein Konzept mit maximaler Effizienz und Langlebigkeit.
Das erleben unsere Kunden
Marc W.
Ich hätte nie gedacht, dass der Umstieg so einfach läuft. Die Beratung war ehrlich, die Montage schnell – und das Ergebnis merkt man sofort.
Basel
Familie Sutter
Unsere alte Ölheizung war ein Energiefresser. Jetzt läuft die Wärmepumpe effizient und leise und wir sparen jeden Monat.
Zürich
Anna L.
Man merkt, dass hier nicht einfach verkauft wird, sondern wirklich mitgedacht. Alles lief strukturiert von der Anfrage bis zur Installation.
Solothurn
Thomas B.
Ich hatte Respekt vor dem Aufwand. Aber BeoTherm hat alles koordiniert und jetzt habe ich eine Lösung, die funktioniert und fördertauglich war.
Basel-Land
FAQ
Die wichtigsten Fragen & Antworten rund um Wärmepumpen auf einen Blick
Wie funktioniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt Energie aus der Außenluft, um dein Haus zu beheizen und Warmwasser bereitzustellen. Geräte wie die Buderus Logatherm arbeiten besonders effizient, indem sie auch bei niedrigen Außentemperaturen zuverlässig Wärme produzieren.
Können Wärmepumpen sowohl im Altbau als auch im Neubau eingesetzt werden?
Ja, Wärmepumpen eignen sich sowohl für Neubauten als auch für modernisierte Altbauten. Voraussetzung im Altbau ist meistens eine ausreichende Dämmung und ein geeignetes Wärmeverteilsystem wie Fußbodenheizung oder großflächige Heizkörper.
Kann eine Wärmepumpe auch zum Kühlen meines Hauses verwendet werden?
Ja, viele moderne Wärmepumpen, wie beispielsweise die Buderus Logatherm, verfügen über eine aktive oder passive Kühlfunktion. So bleibt dein Zuhause auch an heißen Sommertagen angenehm kühl.
Wie lange dauert es, eine Wärmepumpe einzubauen und betriebsbereit zu machen?
Der Austausch deiner Heizung gegen eine Wärmepumpe dauert in der Regel zwischen 2 und 5 Tagen – abhängig von deinem bestehenden System und den individuellen Bedingungen vor Ort.
Welche Vorteile bietet mir eine Wärmepumpe gegenüber Gas- oder Ölheizungen?
Mit einer Wärmepumpe sparst du langfristig Heizkosten, wirst unabhängiger von fossilen Brennstoffen, und reduzierst erheblich deinen CO₂-Ausstoß. Außerdem profitierst du von stabileren Energiekosten und attraktiven staatlichen Förderungen.