Buderus Logatherm
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Ihre effiziente, vollelektrische Lösung mit der leisesten Wärmepumpe von Buderus. Heizen, Kühlen und Warmwasser – maximaler Komfort für moderne Neubauten. Nachhaltig, leise und zukunftssicher.
Heizen
Warmwasser
Kühlen
Internetfähig
Effizient & zukunftssicher
Durch Invertertechnologie passt sich das System automatisch dem tatsächlichen Bedarf an. Hohe Jahresarbeitszahlen (SCOP bis 4,77) sorgen für geringe Stromkosten – Jahr für Jahr.
Smarte Wärmelösung
fürs Zuhause
Ob Neubau oder Doppelhaushälfte – die Wärmepumpe liefert zuverlässige Wärme, Warmwasser und auf Wunsch auch Kühlung. Perfekt kombinierbar mit PV-Anlage und Pufferspeicher für maximale Energieautarkie.
Natürliches Kältemittel R290
Mit dem zukunftssicheren Kältemittel R290 erfüllt die Buderus WLW176i AR höchste Umweltstandards. Extrem niedriger GWP-Wert, förderfähig und bereit für kommende gesetzliche Anforderungen.
Deine Vorteile mit Buderus
Extrem leiser Betrieb dank SILENT plus Technologie
Die weiterentwickelte SILENT plus Technologie reduziert Betriebsgeräusche erheblich. Mit einem Schallleistungspegel von nur 42 dB(A) außen und 31 dB(A) innen eignet sich die Wärmepumpe ideal für dicht bebaute Wohngebiete, ohne die Nachbarschaft zu stören.
Hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit
Dank der drehzahlgeregelten Inverter-Technologie passt sich die Wärmepumpe flexibel dem aktuellen Wärmebedarf an. Dies führt zu einer hohen Jahresarbeitszahl (SCOP) von bis zu 4,77 bei einer Vorlauftemperatur von 35 °C und einer saisonalen Energieeffizienz von bis zu 188 %.
Kompakte Bauweise mit minimalem Platzbedarf
Die Inneneinheit der Logatherm WLW176i AR benötigt weniger als 0,4 m² Aufstellfläche. Dies ermöglicht eine flexible Installation auch in kleinen Technikräumen oder bei begrenztem Platzangebot.
Zukunftssicher durch natürliches Kältemittel R290
Die Verwendung des natürlichen Kältemittels R290 (Propan) mit einem sehr niedrigen Treibhauspotenzial (GWP von 3) macht die Anlage besonders umweltfreundlich und zukunftssicher. Dies entspricht den aktuellen und zukünftigen Umweltstandards.
Jetzt Förderbeitrag für Ihre Wärmepumpe sichern
Kantonale Fördermittel sind begrenzt
In vielen Kantonen werden der Ersatz von Öl- oder Gasheizungen durch eine Wärmepumpe mit beachtlichen Beiträgen unterstützt. Je nach Region können Sie mehrere tausend Franken Fördergeld erhalten.
Wichtig: Die Förderbudgets sind jährlich begrenzt und werden nach Eingangsdatum vergeben. Wer früh plant, hat die besten Chancen auf eine volle Auszahlung.
Wer jetzt handelt, profitiert doppelt:
✔ Tieferer Energieverbrauch
✔ Langlebige Heizanlage
✔ Und finanzielle Unterstützung vom Kanton
Wir unterstützen Sie bei der Planung und helfen, die Förderbeiträge für Ihr Projekt bestmöglich zu nutzen.
Festpreisangebot in nur 2 Minuten
So einfach kommst du zu deiner neuen Heizlösung
FAQ
Die wichtigsten Fragen & Antworten rund um Wärmepumpen auf einen Blick
Wie funktioniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt Energie aus der Außenluft, um dein Haus zu beheizen und Warmwasser bereitzustellen. Geräte wie die Buderus Logatherm arbeiten besonders effizient, indem sie auch bei niedrigen Außentemperaturen zuverlässig Wärme produzieren.
Können Wärmepumpen sowohl im Altbau als auch im Neubau eingesetzt werden?
Ja, Wärmepumpen eignen sich sowohl für Neubauten als auch für modernisierte Altbauten. Voraussetzung im Altbau ist meistens eine ausreichende Dämmung und ein geeignetes Wärmeverteilsystem wie Fußbodenheizung oder großflächige Heizkörper.
Kann eine Wärmepumpe auch zum Kühlen meines Hauses verwendet werden?
Ja, viele moderne Wärmepumpen, wie beispielsweise die Buderus Logatherm, verfügen über eine aktive oder passive Kühlfunktion. So bleibt dein Zuhause auch an heißen Sommertagen angenehm kühl.
Wie lange dauert es, eine Wärmepumpe einzubauen und betriebsbereit zu machen?
Der Austausch deiner Heizung gegen eine Wärmepumpe dauert in der Regel zwischen 2 und 5 Tagen – abhängig von deinem bestehenden System und den individuellen Bedingungen vor Ort.
Welche Vorteile bietet mir eine Wärmepumpe gegenüber Gas- oder Ölheizungen?
Mit einer Wärmepumpe sparst du langfristig Heizkosten, wirst unabhängiger von fossilen Brennstoffen, und reduzierst erheblich deinen CO₂-Ausstoß. Außerdem profitierst du von stabileren Energiekosten und attraktiven staatlichen Förderungen.