Einbauen lassen. Wohlfühlen. Fertig.
Nachdem wir alles gemeinsam geplant und vorbereitet haben, geht’s ans Eingemachte: Ihre Wärmepumpe wird geliefert und von unserem Montageteam fachgerecht installiert. Schnell, sauber und zuverlässig.
Dank smarter Abläufe und direkter Herstelleranbindung läuft alles wie am Schnürchen ohne lange Wartezeiten, dafür mit dem guten Gefühl, dass alles passt.
Ablauf
Mit BeoTherm setzen Sie auf Erfahrung, Präzision und persönliche Betreuung von Anfang an.
Demontage und Rückbau
Bevor Neues entsteht, wird Altes entfernt. Wir übernehmen den fachgerechten Rückbau bestehender Anlagen und bereiten alles für die neue Installation vor – sauber, sicher und effizient.
Montage und Elektrikerarbeiten
Unsere Fachkräfte montieren die neue Anlage präzise und abgestimmt auf Ihre baulichen Gegebenheiten. Der Elektroanschluss wird durch unsere Elektriker zuverlässig umgesetzt – für einen reibungslosen Ablauf.
Inbetriebnahme und Funktionskontrolle
Zum Abschluss nehmen wir die Anlage in Betrieb und prüfen alle Funktionen umfassend. Nur ein vollständig getestetes System geht bei uns ans Netz – für maximale Sicherheit und Leistung.
4 Schritte zur eigenen Wärmepumpe
So einfach kommst du zu deiner neuen Heizlösung
01
Anfrage starten
Du klickst auf den Button und beantwortest ein paar kurze Fragen. Dauert unter 2 Minuten.
02
Technische Beratung
Ein Experte ruft dich an, prüft dein Haus und zeigt dir, ob und wie eine Wärmepumpe bei dir funktioniert.
03
Angebot mit Förderung
Du bekommst ein individuelles Angebot – transparent, verständlich und inkl. möglicher Fördergelder.
04
Installation durch Profis
Wir planen, installieren und kümmern uns um alles und du genießt anschließend sofort nachhaltige Wärme in deinem Zuhause.
Förderung 2025 ungewiss –
jetzt Wärmepumpe und Zuschüsse sichern
Im Zuge der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 ist derzeit unklar, wie sich die staatliche Förderung für Heizungsanlagen künftig entwickeln wird. Änderungen im politischen Rahmen können dazu führen, dass bestehende Programme überarbeitet oder neu ausgestaltet werden.
Aktuell besteht noch die Möglichkeit, beim Umstieg auf eine hocheffiziente Wärmepumpe von Zuschüssen von bis zu 70 % – das entspricht bis zu 21.000 € – zu profitieren. Ob diese Konditionen auch nach der Regierungsbildung weiterhin gelten, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht absehbar.
Wer sich jetzt für eine moderne Wärmepumpe entscheidet, handelt vorausschauend – und nutzt die aktuell attraktiven Fördermöglichkeiten bestmöglich aus.
Festpreisangebot in nur 2 Minuten
So einfach kommst du zu deiner neuen Heizlösung
FAQ
Die wichtigsten Fragen & Antworten rund um Wärmepumpen auf einen Blick
Wie funktioniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt Energie aus der Außenluft, um dein Haus zu beheizen und Warmwasser bereitzustellen. Geräte wie die Buderus Logatherm arbeiten besonders effizient, indem sie auch bei niedrigen Außentemperaturen zuverlässig Wärme produzieren.
Können Wärmepumpen sowohl im Altbau als auch im Neubau eingesetzt werden?
Ja, Wärmepumpen eignen sich sowohl für Neubauten als auch für modernisierte Altbauten. Voraussetzung im Altbau ist meistens eine ausreichende Dämmung und ein geeignetes Wärmeverteilsystem wie Fußbodenheizung oder großflächige Heizkörper.
Kann eine Wärmepumpe auch zum Kühlen meines Hauses verwendet werden?
Ja, viele moderne Wärmepumpen, wie beispielsweise die Buderus Logatherm, verfügen über eine aktive oder passive Kühlfunktion. So bleibt dein Zuhause auch an heißen Sommertagen angenehm kühl.
Wie lange dauert es, eine Wärmepumpe einzubauen und betriebsbereit zu machen?
Der Austausch deiner Heizung gegen eine Wärmepumpe dauert in der Regel zwischen 2 und 5 Tagen – abhängig von deinem bestehenden System und den individuellen Bedingungen vor Ort.
Welche Vorteile bietet mir eine Wärmepumpe gegenüber Gas- oder Ölheizungen?
Mit einer Wärmepumpe sparst du langfristig Heizkosten, wirst unabhängiger von fossilen Brennstoffen, und reduzierst erheblich deinen CO₂-Ausstoß. Außerdem profitierst du von stabileren Energiekosten und attraktiven staatlichen Förderungen.